
Registergeknister
Der Linguistik-Podcast des Sonderforschungsbereichs 1412 der Humboldt-Universität zu Berlin.
Episodes
9 episodes
Die slawische Mischsprachen Suržyk und Po naszymu: Abgrenzung oder über Grenzen hinweg?
Beim Thema "Register" denken wir zuerst an etwas, das innerhalb einer Sprache passiert. In Regionen, in denen Sprachen regelmäßig aufeinandertreffen, ist die Lage aber komplexer: Registerunterschiede gehen mit Sprachwechsel einher. In ...
•
38:06

Wann genau ist genau genug? Wie unser Weltwissen sprachliche Entscheidungen beeinflusst
In dieser Episode geht es um Bedeutung, um Höflichkeit und darum, dass wir oft variieren können, wie exakt wir etwas ausdrücken, z.B. wenn wir jemandem erzählen, wie viel etwas gekostet hat. Aber wovon hängt das ab, wie genau man das beantworte...
•
40:16

Psycholinguistik und soziales Wissen: Was im Gehirn vorgeht, wenn Register und Situation nicht zueinanderpassen
In dieser Episode erfahren wir etwas über Psycholinguistik. Mit welchen Methoden kann man untersuchen, was bei der Sprachproduktion und -verarbeitung im Gehirn passiert? Darüber sprechen wir mit Katja Maquate, Valentina Pescuma und Kateryna Ief...
•
25:32

Linguistische Ausgrabungen: Wie spricht man mit dem Pharao?
Wie untersucht man Register in einer Sprachstufe, die so weit zurückliegt wie das Altägyptische? In dieser Folge erklären uns Dina Serova, Silvia Kutscher und Frank Kammerzell vom Institut für Archäologie, wie die sozialen Hierarchien ...
•
40:15

Wie viele Deutsch-Register sprichst du? Registerkompetenz macht den Unterschied
Wenn man eine Sprache lernt, dann muss man nicht nur die Grammatik erwerben, sondern auch Wissen darüber, wie man in welcher Situation spricht - also Registerkompetenz. Trifft man hier nicht den richtigen Ton, kann es zu Situationen kommen, die...
•
45:20

Von Rittern und Adjektiven: Wie untersuchen Linguist:innen Variation in historischen Texten?
"Funnier" oder "more funny"? Warum gibt es eigentlich bei manchen englischen Adjektiven zwei Möglichkeiten der Steigerung?Das werdet ihr in dieser Folge erfahren, in der wir in die Sprachstufe des Mittelenglischen springen...
•
Season 1
•
Episode 4
•
42:01

[EN] Sprachen aus dem Schnellkochtopf: Register in Kreols (Teil 2)
"When you work with people in Vanuatu, you come with a history."In this episode, we present three interviews about linguistic fieldwork and the social and sociolinguistic situation in Vanuatu. We speak with*
•
Season 1
•
Episode 3
•
43:25

Sprachen aus dem Schnellkochtopf: Register in Kreols (Teil 1)
Kreolsprachen sind ein Wunder der Linguistik. Innerhalb weniger Generationen entstehen diese Sprachen dort, wo Menschen ohne gemeinsame Sprache miteinander kommunizieren müssen. Unser Projekt
•
Season 1
•
Episode 2
•
40:53

Was ist ein Register?
Was ist damit gemeint, wenn wir in der Linguistik von "Registern" sprechen und warum ist das überhaupt interessant? Wir zeigen Beispiele dafür, wie Sprecher*innen zwischen Registern wechseln und was passiert, wenn das falsche Register gewählt w...
•
Season 1
•
Episode 1
•
29:48
