
Registergeknister
Der Linguistik-Podcast des Sonderforschungsbereichs 1412 der Humboldt-Universität zu Berlin.
Podcasting since 2023 • 10 episodes
Registergeknister
Latest Episodes
Blazer oder Hoodie: Wie soziale Signale unser Sprechen formen.
Was hat die Kleidung unserer Gesprächspartner*innen damit zu tun, wie wir mit ihnen reden? In dieser Folge sprechen wir mit den Forscherinnen aus dem Projekt C02 des Sonderforschungsbereichs. Sie entwickeln ganz innovative Forschung...
•
47:36

Die slawische Mischsprachen Suržyk und Po naszymu: Abgrenzung oder über Grenzen hinweg?
Beim Thema "Register" denken wir zuerst an etwas, das innerhalb einer Sprache passiert. In Regionen, in denen Sprachen regelmäßig aufeinandertreffen, ist die Lage aber komplexer: Registerunterschiede gehen mit Sprachwechsel einher. In ...
•
38:06

Wann genau ist genau genug? Wie unser Weltwissen sprachliche Entscheidungen beeinflusst
In dieser Episode geht es um Bedeutung, um Höflichkeit und darum, dass wir oft variieren können, wie exakt wir etwas ausdrücken, z.B. wenn wir jemandem erzählen, wie viel etwas gekostet hat. Aber wovon hängt das ab, wie genau man das beantworte...
•
40:16

Psycholinguistik und soziales Wissen: Was im Gehirn vorgeht, wenn Register und Situation nicht zueinanderpassen
In dieser Episode erfahren wir etwas über Psycholinguistik. Mit welchen Methoden kann man untersuchen, was bei der Sprachproduktion und -verarbeitung im Gehirn passiert? Darüber sprechen wir mit Katja Maquate, Valentina Pescuma und Kateryna Ief...
•
25:32

Linguistische Ausgrabungen: Wie spricht man mit dem Pharao?
Wie untersucht man Register in einer Sprachstufe, die so weit zurückliegt wie das Altägyptische? In dieser Folge erklären uns Dina Serova, Silvia Kutscher und Frank Kammerzell vom Institut für Archäologie, wie die sozialen Hierarchien ...
•
40:15
